Sidebar
-67%

Gestalten Sie Benutzererlebnisse als herausragender UX-Designer - AudioBook By Hesham Nebr

: In stock

: Digital

: Hesham Nebr

$10.00 $30.00

In diesem Buch lernen Sie die essenziellen Fähigkeiten und Techniken, die erforderlich sind, um ansprechende und benutzerfreundliche Erfahrungen zu gestalten. Die Kapitel...

QUESTIONS & ANSWERS

Have a Question?

Be the first to ask a question about this.

Ask a Question
My Store

In diesem Buch lernen Sie die essenziellen Fähigkeiten und Techniken, die erforderlich sind, um ansprechende und benutzerfreundliche Erfahrungen zu gestalten. Die Kapitel sind strategisch in Lektionen unterteilt, die sich auf verschiedene Aspekte des User Experience Designs konzentrieren.
Im ersten Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Bedürfnisse der Nutzer verstehen, um intuitive und benutzerfreundliche Erlebnisse zu gestalten. Durch die Durchführung von Nutzerforschung gewinnen Sie wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben der Benutzer. Zudem lernen Sie, Benutzer-Personas zu erstellen, um spezifische Zielgruppenbedürfnisse effektiv anzusprechen.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Einsatz von Wireframes und Prototypen, um Designkonzepte zu visualisieren und zu testen. Hier liegt der Fokus auch auf der Vereinfachung der Benutzeroberfläche, um die kognitive Belastung der Nutzer zu minimieren. Des Weiteren wird die Bedeutung einer klaren Informationsarchitektur für die logische Organisation von Inhalten behandelt.
Im dritten Kapitel lernen Sie, wie Sie Usability-Heuristiken anwenden können, um effektive Benutzeroberflächen zu gestalten. Es wird darauf eingegangen, wie visuelle Hierarchie eingesetzt werden kann, um die Aufmerksamkeit zu lenken und wichtige Elemente zu priorisieren. Außerdem erfahren Sie, wie Typografie und Weißraum zur Verbesserung der Lesbarkeit und Attraktivität beitragen können.
Das vierte Kapitel thematisiert responsives Design für verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen. Sie lernen, wie wichtig Usability-Tests sind, um Feedback zu sammeln und Chancen zur Verbesserung zu identifizieren. Schließlich betonen wir die Bedeutung der kontinuierlichen Iteration und Verfeinerung basierend auf Nutzerfeedback und -einsichten.
Im fünften Kapitel steht die enge Zusammenarbeit mit Entwicklern im Fokus, um eine präzise Umsetzung der Designs zu gewährleisten. Sie werden auch lernen, die Richtlinien zur Barrierefreiheit zu berücksichtigen, um inklusive Nutzererlebnisse zu schaffen, und wie Sie Wettbewerbsanalysen durchführen, um branchenspezifische Trends und Praktiken zu verstehen.
Kapitel sechs behandelt den Einsatz von Farbenpsychologie zur Hervorrufung von Emotionen in visuellen Erlebnissen und die Anwendung benutzerzentrierter Designprinzipien. Zudem erfahren Sie, wie Sie Storytelling-Techniken nutzen können, um fesselnde Nutzererlebnisse zu kreieren.
Im siebten Kapitel geht es darum, Ladezeiten zu optimieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und Frustration zu vermeiden. Sie erfahren, wie Microinteraktionen genutzt werden können, um Feedback zu geben und den Nutzern Freude zu bereiten. Auch das Thema A/B-Tests zur Vergleichsanalyse von Designvariationen wird behandelt.
Das achte Kapitel beschäftigt sich mit dem aktuellen Stand der Technologien und Designtrends sowie der Nutzung von Analysewerkzeugen für Einblicke in das Nutzerverhalten. Des Weiteren wird die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Stakeholdern thematisiert, um die Eingaben mit den Geschäftszielen in Einklang zu bringen.
Im neunten Kapitel lernen Sie, Designentscheidungen und deren Begründungen zu dokumentieren, um die Kommunikation im Team zu verbessern. Die Förderung von Empathie wird ebenfalls behandelt, um mit den Bedürfnissen der Nutzer zu gestalten. Regelmäßige Tests und Iterationen, um Usability-Probleme anzugehen, werden ebenfalls thematisiert.
Das zehnte Kapitel zeigt, wie man komplexe Informationen in verdauliche, nachvollziehbare Visualisierungen übersetzt. Sie lernen, den Nutzungskontext für verschiedene Benutzerszenarien und -umgebungen zu berücksichtigen und klare Microcopy zu erstellen, um Benutzer durch Interaktionen zu führen.
Im elften Kapitel wird betont, wie wichtig es ist, neugierig zu bleiben und die UX-Prinzipien und -Techniken weiterzuentwickeln. Die Förderung der Zusammenarbeit, um vielfältige Perspektiven im Design zu nutzen, sowie das Eintreten für nutzerzentrierte Designpraktiken innerhalb Ihrer Organisation sind wichtige Punkte.
Das zwölfte Kapitel legt den Fokus auf persönliche Entwicklung, indem es die Bedeutung von Hobbys und Aktivitäten, die Freude bereiten, sowie die Streben nach einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben betont. Außerdem wird die Praxis des aktiven Zielsetzungs und das Aufteilen größerer Ziele in handhabbare Aufgaben diskutiert.
Im dreizehnten Kapitel stehen positive Einstellungen und die Übernahme von Verantwortung für Fehler im Vordergrund. Es wird auch die Bedeutung von Empathie und aktivem Zuhören im Umgang mit anderen behandelt.
Das vierzehnte Kapitel thematisiert Achtsamkeit und die Integration von Meditation oder Atemübungen in den Alltag, die Wichtigkeit regelmäßiger Bewegung und die Entwicklung einer positiven Denkweise.
Im fünfzehnten Kapitel erfahren Sie, wie wichtig es ist, Misserfolge als Sprungbrett für Wachstum und Resilienz zu akzeptieren und eine Wachstumsmentalität zu fördern. Es werden gesunde Bewältigungsmechanismen zum Stressmanagement vorgestellt.
Das sechszehnte Kapitel hebt die Notwendigkeit hervor, eine Wachstumsmentalität zu entwickeln und Gelegenheiten zur Zusammenarbeit und Teamarbeit zu suchen. Schließlich feiern wir Ihre Erfolge und Meilensteine auf Ihrer persönlichen Entwicklungsreise.
Im siebzehnten Kapitel erfahren Sie die Dos and Don'ts des Online-Bewerbens sowie, wie Sie LinkedIn effektiv nutzen können, um Netzwerke zu knüpfen und Jobmöglichkeiten zu finden. Auch die Vorteile von Offline-Jobs im Vergleich zu Online-Jobs werden betrachtet.
Das achtzehnte Kapitel gibt kreative Tipps zum Präsentieren Ihrer Fähigkeiten in Ihrem Lebenslauf, einschließlich der Bedeutung eines sauberen und professionellen Formats sowie der Auflistung Ihrer Berufserfahrungen in chronologischer Reihenfolge.
Im neunzehnten Kapitel lernen Sie, welche häufigen Fehler in Vorstellungsgesprächen vermieden werden sollten und die Dos and Don'ts der Vorstellungsgesprächsetikette. Zudem wird betont, wie wichtig es ist, Ihre relevantesten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorzuheben.
Das zwanzigste Kapitel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufbau einer E-Mail-Liste von Grund auf sowie die Dos and Don'ts des E-Mail-Marketings für den Geschäftserfolg. Des Weiteren erfahren Sie, wie wichtig es ist, sich innerhalb weniger Stunden nach einem Vorstellungsgespräch mit einer Dankes-E-Mail oder einer Notiz zurückzumelden.
Im einundzwanzigsten Kapitel werden inspirierende Beispiele erfolgreicher Social-Media-Portfolios vorgestellt, sowie die Dos and Don'ts beim Aufbau eines professionellen Social-Media-Portfolios. Außerdem lernen Sie, wie Sie ein beeindruckendes Portfolio für potenzielle Arbeitgeber erstellen können.
Das zweiundzwanzigste Kapitel widmet sich kreativen Strategien zur Gestaltung effektiver bezahlter Werbekampagnen und stellt die besten Plattformen zum Starten solcher Kampagnen vor. Abschließend werden kreative Ideen zur Einbindung der Zielgruppe durch bezahlte Werbung behandelt.