Sidebar
-44%

Führung in der Rolle des Chief Executive Officers (CEO) - AudioBook By Hesham Nebr

: In stock

: Digital

: Hesham Nebr

$10.00 $18.00

In diesem umfassenden Werk werden die entscheidenden Lektionen für Führungskräfte und insbesondere für Chief Executive Officers (CEOs) erörtert. Jeder Kapitelabschnitt bietet wertvolle...

QUESTIONS & ANSWERS

Have a Question?

Be the first to ask a question about this.

Ask a Question
My Store

In diesem umfassenden Werk werden die entscheidenden Lektionen für Führungskräfte und insbesondere für Chief Executive Officers (CEOs) erörtert. Jeder Kapitelabschnitt bietet wertvolle Einsichten und Strategien, die auf die komplexe Rolle eines CEOs zugeschnitten sind.
Im ersten Kapitel liegt der Fokus darauf, eine klare Vision und Richtung für die Zukunft des Unternehmens festzulegen. Hier wird auch die Bedeutung einer Unternehmenskultur und die Werte hervorgehoben, die im Einklang mit dieser Vision stehen. Zudem wird dargelegt, wie eine vielfältige, inklusive Belegschaft zu besseren Ergebnissen führt.
Das zweite Kapitel betont die Notwendigkeit, sich mit einem starken Führungsteam zu umgeben und ihnen die nötige Macht zu übertragen. Wesentlich sind auch die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten zur effektiven Vermittlung der Unternehmensvision und die kontinuierliche Weiterbildung, um mit Branchentrends und Best Practices Schritt zu halten.
Im dritten Kapitel wird die Förderung von Innovationen und einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung behandelt. Außerdem wird die Bedeutung herausfordernder, aber erreichbarer Ziele für die Motivation des Teams hervorgehoben, ebenso wie das Priorisieren von Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeiten für eine effektive Führung.
Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Schaffung eines positiven und unterstützenden Arbeitsumfelds für alle Mitarbeiter und den Aufbau starker Beziehungen zu Stakeholdern, einschließlich Investoren und Kunden. Zudem wird die Notwendigkeit von finanzieller Bildung und strategischen Planungsfähigkeiten betont.
Kapitel fünf behandelt die Anpassung an Veränderungen innerhalb der Branche und des Unternehmens sowie die Bedeutung von Empathie und emotionaler Intelligenz als Schlüsselqualitäten eines Führers. Ein zentraler Punkt ist es, durch Vorbildfunktion und die Aufrechterhaltung starker ethischer Standards zu führen.
Im sechsten Kapitel wird die Notwendigkeit eines tiefen Verständnisses für die Branche, Konkurrenten und Marktdynamiken besprochen. Gleichzeitig wird die Schaffung einer Kultur der Zusammenarbeit innerhalb der Organisation hervorgehoben, neben der Entwicklung von Delegationsfähigkeiten zur Stärkung des Teams und zur Produktivitätssteigerung.
Das siebte Kapitel ermutigt zur kontinuierlichen Suche nach persönlichen und professionellen Wachstumschancen, während gleichzeitig auf die langfristigen Ziele mit Flexibilität und Agilität fokussiert werden sollte. Effektives Zeitmanagement wird ebenfalls als wesentliche Fähigkeit zur Priorisierung wichtiger Initiativen angesprochen.
Im achten Kapitel wird die Förderung von Verantwortung und Leistungsbewertung innerhalb des Teams thematisiert, zusammen mit der Notwendigkeit, Feedback von Stakeholdern anzunehmen, um kontinuierliche Verbesserungen anzustoßen. Auch die Stärkung von Verhandlungs- und Kommunikationsfähigkeiten wird als entscheidend betrachtet.
Kapitel neun erläutert, wie Resilienz dabei hilft, mit Rückschlägen und Misserfolgen umzugehen, sowie das Verständnis und Management von Risiken in dynamischen Umfeldern. Der Aufbau eines starken Netzwerks von Mentoren, Beratern und Branchenkollegen wird ebenfalls als kritischer Erfolgsfaktor hervorgehoben.
Im zehnten Kapitel liegt der Fokus darauf, über technologische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf das Geschäft auf dem Laufenden zu bleiben. Die Förderung vielfältiger Gedanken zur Schaffung eines integrativen Arbeitsumfelds sowie die Entwicklung eines datengestützten Entscheidungsansatzes für informierte Entscheidungen sind ebenfalls zentrale Themen.
Das elfte Kapitel behandelt effektive Krisenmanagementfähigkeiten zur Bewältigung unerwarteter Herausforderungen und äußert das Engagement für unternehmerische soziale Verantwortung sowie ethische Geschäftspraktiken. Inspiriertes Führung durch Motivation und Inspiration des Teams wird ebenfalls hervorgehoben.
Kapitel zwölf behandelt die Bedeutung, Hobbys oder Aktivitäten, die Freude und Erfüllung bringen, zu pflegen, und die Notwendigkeit eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Berufs- und Privatleben. Aktiv gesetzte Ziele und deren Aufteilung in manageable Aufgaben stehen ebenfalls im Fokus.
Im dreizehnten Kapitel liegt der Schwerpunkt auf der Förderung einer positiven und optimistischen Einstellung in allen Lebensbereichen, der Übernahme von Verantwortung für eigene Fehler und dem Erlernen aus ihnen. Empathie und aktives Zuhören werden als essentiell für effektive zwischenmenschliche Interaktionen betrachtet.
Das vierzehnte Kapitel ermutigt zur Praxis von Achtsamkeit und zur Integration von Meditation oder Atemübungen in den Alltag sowie zur Priorisierung regelmäßiger körperlicher Betätigung. Zudem wird die Entwicklung einer positiven Denkweise und täglicher Dankbarkeit thematisiert.
Kapitel fünfzehn thematisiert das Erleben von Misserfolgen als Sprungbrett für Wachstum und Resilienz und die Förderung einer Wachstumseinstellung durch das Annehmen von Herausforderungen und das Lernen aus Rückschlägen. Gesunde Bewältigungsmechanismen für Stressmanagement sind ebenfalls von Bedeutung.
Im sechzehnten Kapitel wird die Entwicklung einer Wachstumseinstellung und der Glaube an die eigene Lernfähigkeit behandelt, zusammen mit der Suche nach Kooperation und Teamarbeit. Ein wichtiger Punkt ist die Feier von Erfolge und Meilensteinen auf der persönlichen Entwicklungsreise.
Kapitel siebzehn befasst sich mit den Dos and Don'ts bei der Online-Bewerbung und wie LinkedIn für Networking und die Suche nach Jobmöglichkeiten genutzt werden kann. Zudem wird die Diskussion über die Vorzüge eines Offline-Jobs im Vergleich zu einem Online-Job geführt.
Das achtzehnte Kapitel liefert kreative Ansätze zur Präsentation von Fähigkeiten auf dem Lebenslauf, während gleichzeitig auf die Bedeutung eines sauberen und professionellen Formats hingewiesen wird, einschließlich der Auflistung von Arbeitserfahrungen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge.
Kapitel neunzehn thematisiert häufige Fehler im Vorstellungsgespräch, die unbedingt vermieden werden sollten, sowie die Etikette im Vorstellungsgespräch. Die gezielte Hervorhebung relevanter Fähigkeiten und Erfahrungen wird als Schlüssel zum Erfolg angesehen.
Im zwanzigsten Kapitel wird ein schrittweiser Leitfaden zur Erstellung einer E-Mail-Liste von Grund auf präsentiert, ergänzt durch Dos and Don'ts des E-Mail-Marketings für den Geschäftserfolg. Zudem wird die Bedeutung einer zeitnahen Dankes-E-Mail oder Notiz nach einem Vorstellungsgespräch hervorgehoben.
Kapitel einundzwanzig bietet inspirierende Beispiele erfolgreicher Social-Media-Portfolios und thematisiert die Dos and Don'ts beim Aufbau eines professionellen Social-Media-Portfolios, zusammen mit Anleitungen zur Erstellung eines beeindruckenden Portfolios für potenzielle Arbeitgeber.
Das abschließende Kapitel, Kapitel zweiundzwanzig, liefert Tipps zur Gestaltung effektiver bezahlter Werbekampagnen und präsentiert die sieben besten Plattformen zur Durchführung dieser Kampagnen. Zudem werden kreative Ideen zur Einbindung und Engagement des Publikums in bezahlten Werbeaktionen vorgestellt.
Dieses Buch stellt eine unverzichtbare Lektüre für angehende und etablierte CEOs dar, die ihre Führungsqualitäten verbessern und die Herausforderungen des modernen Geschäftslebens erfolgreich meistern möchten.