Categories
Custom Services
-
Free Delivery
From $99.89
-
Support 24/7
Online 24 hours
-
Free return
365 a day
-
Secure Payments
Visa and Master card
Führen Sie als kompetenter Bibliothekar - Hesham Nebr
$10.00 $17.00
In diesem umfassenden Leitfaden werden die wesentlichen Fähigkeiten und Strategien erörtert, die notwendig sind, um als Bibliothekar in einem sich ständig wandelnden Umfeld erfolgreich zu sein. Das Buch ist in 23 Kapitel unterteilt, die speziell dazu entworfen sind, die Leser durch die verschiedenen Facetten der Bibliothekswissenschaft zu führen.
Im ersten Kapitel liegt der Schwerpunkt darauf, wie wichtig es ist, kontinuierlich über Trends und Entwicklungen in der Bibliothekswissenschaft informiert zu bleiben. Darüber hinaus wird behandelt, wie man eine Leidenschaft für Lernen und Lesen in der Gemeinschaft fördern kann, sowie der Aufbau starker Organisations- und Zeitmanagementfähigkeiten.
Das zweite Kapitel konzentriert sich auf den Umgang mit Bibliotheksbesuchern und betont die Notwendigkeit, ein freundliches und zugängliches Auftreten zu pflegen. Zudem wird die Bedeutung des Wissens über verschiedene literarische Genres und Themen sowie der Ausbau von Kenntnissen durch berufliche Weiterbildungen besprochen.
Im dritten Kapitel wird die Notwendigkeit angesprochen, Technologien zu akzeptieren und über digitale Ressourcen auf dem Laufenden zu bleiben. Der Leser lernt auch, starke Recherchefähigkeiten zu entwickeln, um Anfragen von Besuchern zu unterstützen und eine einladende sowie inklusive Umgebung für Bibliotheksnutzer zu schaffen.
Das vierte Kapitel thematisiert den Aufbau starker Beziehungen zu Gemeindemitgliedern und Stakeholdern. Es wird ebenfalls darauf eingegangen, wie wichtig es ist, über Urheberrechtsgesetze informiert zu sein und starke Kommunikationsfähigkeiten für die Unterstützung von Benutzern zu kultivieren.
Kapitel fünf widmet sich der Organisation und der Aufrechterhaltung akkurater Bibliotheksaufzeichnungen sowie der Förderung der Lesefähigkeit durch ansprechende Programme und Initiativen. Hier wird auch das Verständnis von Bibliothekskatalogisierungs- und Klassifikationssystemen vertieft.
Im sechsten Kapitel steht die Förderung von Zusammenarbeit und Teamarbeit innerhalb der Bibliothek im Vordergrund, ebenso wie die Implementierung benutzerfreundlicher Bibliotheksrichtlinien und die regelmäßige Evaluierung und Aktualisierung der Bibliotheksressourcen im Hinblick auf die Bedürfnisse der Nutzer.
Kapitel sieben behandelt die Entwicklung von Programmen für alle Altersgruppen zur Förderung des lebenslangen Lernens. Zudem wird aufgezeigt, wie informationelle Kompetenzen vermittelt werden können, um Benutzern bei der Bewertung von Quellen zu helfen, und wie wichtig die Einbindung in Gemeinschaftsaktivitäten und Partnerschaften ist.
Das achte Kapitel fokussiert sich darauf, eine saubere und organisierte Bibliothek für ein optimales Erlebnis aufrechtzuerhalten, die Notwendigkeit der Bereitstellung von Schulungen zur digitalen Kompetenz und die Bedeutung der Advocacy-Arbeit für Bibliotheken und deren gesellschaftliche Relevanz.
Kapitel neun thematisiert die effektive Promotion von Bibliotheksdiensten sowie die Zusammenarbeit mit Schulen zur Unterstützung des Lernens der Schüler und die Wichtigkeit, über neue Technologien für Bibliotheken informiert zu bleiben.
Das zehnte Kapitel behandelt das Entwickeln von Problemlösungsfähigkeiten für die Herausforderungen in Bibliotheken und die Förderung des lebenslangen Lernens des Bibliothekspersonals durch Schulungen, sowie das Anpassen der Dienste an die Bedürfnisse der Gemeinschaft.
Im elften Kapitel wird der Leser angeleitet, ansprechende Ausstellungen zur Präsentation von Bibliotheksressourcen vorzubereiten, personalisierte Kundenservices zu entwickeln und sich über Literaturpreise und Lesempfehlungen zu informieren.
Kapitel zwölf führt in die wesentlichsten Prinzipien der Selbstreflexion und Selbstbewertung ein, während es auch gesunde Gewohnheiten wie regelmäßige Schlafmuster und eine ausgewogene Ernährung propagiert. Aktives Zuhören und das Streben, die Perspektiven anderer zu verstehen, sind ebenfalls zentrale Themen.
In Kapitel dreizehn wird die Entwicklung einer positiven und professionellen Online-Präsenz hervorgehoben, ebenso wie die Verantwortung für eigenes Handeln und die Suche nach Mentoren als Inspirationsquelle.
Kapitel vierzehn fokussiert sich auf den Aufbau emotionaler Intelligenz und Empathie sowie die kontinuierliche Herausforderung und Erweiterung der eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Das fünfzehnte Kapitel thematisiert das Suchen nach neuen Erfahrungen und das Überwinden der eigenen Komfortzone, das Fokussieren auf Selbstvertrauen und Selbstglauben sowie das Lernen, Emotionen effektiv zu regulieren.
Im sechzehnten Kapitel werden Strategien zur Schaffung und Pflege eines starken Netzwerks professioneller Kontakte erörtert, effektive Entscheidungsfindungsprozesse geschult und das Einholen kontinuierlicher Rückmeldungen als Teil des Lernprozesses betont.
Kapitel siebzehn führt in kreative Wege ein, um Fähigkeiten im Lebenslauf zu präsentieren, präsentiert die gefragtesten Fähigkeiten von Arbeitgebern und die Top-„Power-Wörter“, die einen Lebenslauf hervorheben.
Das achtzehnte Kapitel vermittelt die besten Strategien zur Jobsuche, von Offline-Methoden bis zu den besten Websites. Zudem werden grundlegende Dos und Don’ts der Bewerbung online behandelt.
Kapitel neunzehn konzentriert sich auf das Recherchieren von Unternehmen vor einem Vorstellungsgespräch und bietet Ratschläge zu angemessener Kleidung und dem gründlichen Verständnis des Unternehmens.
Das zwanzigste Kapitel geht eingehend auf häufige Vorstellungsgesprächsfragen ein und vermittelt Techniken zur Verbesserung von Selbstvertrauen und Präsentation während des Gesprächs.
Im einundzwanzigsten Kapitel wird das Bewusstsein für effektives E-Mail-Marketing und die Strategien zur Erhöhung der Öffnungsraten von E-Mails thematisiert, sowie die Wichtigkeit des Nachfassens mit Dankes-E-Mails nach einem Vorstellungsgespräch.
Kapitel zweiundzwanzig zeigt inspirierende Beispiele erfolgreicher Social-Media-Portfolios, kreative Wege zur Präsentation von Arbeiten in sozialen Medien und einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden zum Aufbau einer E-Mail-Liste.
Das letzte Kapitel thematisiert effektive Tipps zur Planung von bezahlten Werbekampagnen, die besten Plattformen zur Durchführung und die Erstellung eines beeindruckenden Social-Media-Portfolios für potenzielle Arbeitgeber.
Dieses Buch bietet eine umfassende und detaillierte Anleitung für angehende und erfahrene Bibliothekare, um in ihrer Rolle zu wachsen, ihre Fähigkeiten zu erweitern und einen nachhaltigen Einfluss in ihren Gemeinschaften zu entwickeln.
English
Arabic