Sidebar
-41%

Bieten Sie als Bankmitarbeiter einen erstklassigen Service - AudioBook By Hesham Nebr

: In stock

: Digital

: Hesham Nebr

$10.00 $17.00

In dieser umfassenden Anleitung lernen Bankmitarbeiter, wie sie exzellenten Kundenservice als Bankteller bieten können. Kapitel 1 beginnt mit der Entwicklung starker zwischenmenschlicher...

QUESTIONS & ANSWERS

Have a Question?

Be the first to ask a question about this.

Ask a Question
My Store

In dieser umfassenden Anleitung lernen Bankmitarbeiter, wie sie exzellenten Kundenservice als Bankteller bieten können.
Kapitel 1 beginnt mit der Entwicklung starker zwischenmenschlicher Fähigkeiten, die für hervorragenden Kundenservice unerlässlich sind. Die Bedeutung eines fundierten Wissens über die angebotenen Bankprodukte und -dienstleistungen wird betont, während gleichzeitig auf die Notwendigkeit der genauen Aufmerksamkeit bei Bargeldtransaktionen eingegangen wird, um Fehler zu vermeiden.
Im zweiten Kapitel wird die Wichtigkeit eines professionellen Erscheinungsbildes und Verhaltens gegenüber Kunden hervorgehoben. Aktives Zuhören wird vorgestellt, um die Bedürfnisse der Kunden effektiv zu adressieren, während Gelegenheiten zur Cross- und Upselling von Bankprodukten identifiziert werden.
Kapitel 3 thematisiert die Notwendigkeit, über aktuelle Bankrichtlinien, -verfahren und -vorschriften informiert zu bleiben. Dabei wird auch die Wachsamkeit zur Identifizierung potenzieller betrügerischer Aktivitäten besprochen. Zudem wird der Umgang mit Kundenbeschwerden erörtert, wobei Geduld und Empathie im Vordergrund stehen.
Im vierten Kapitel wird die Bedeutung starker organisatorischer und zeitmanagementbezogener Fähigkeiten verdeutlicht. Integrität und die Wahrung der Vertraulichkeit von Kundendaten werden als grundlegende Aspekte des Banktagen geschildert, während die effiziente Nutzung von Banksoftware für reibungslose Transaktionen betont wird.
Kapitel 5 befasst sich mit der kontinuierlichen Verbesserung des Wissens über Trends in der Finanzbranche und der Zusammenarbeit mit Kollegen, um einen reibungslosen Betrieb in der Filiale zu gewährleisten. Anleitungen zu effektiven Bargeldverfahren und -bilanzierung runden dieses Kapitel ab.
Im sechsten Kapitel werden die unterschiedlichen Kontotypen und deren Merkmale behandelt, während die Antizipation und Erfüllung der Kundenbedürfnisse für eine positive Erfahrung im Vordergrund steht. Zusätzlich wird beschrieben, wie wichtig es ist, in stressigen Situationen mit schwierigen Kunden ruhig zu bleiben.
Kapitel 7 fördert die Initiative, um Kunden bei ihren Bankbedürfnissen unterstützend zur Seite zu stehen. Hierbei wird auch die Bedeutung eines sauberen und organisierten Arbeitsplatzes für die Effizienz hervorgehoben. Sicherheit für Kundendaten wird durch das Befolgen von Sicherheitsprotokollen sichergestellt.
Im achten Kapitel wird die Kundenrückmeldung als Schlüssel zur Verbesserung des Serviceansatzes sowie der Aufbau starker Kundenbeziehungen durch Service-Upselling besprochen. Zudem wird die Kenntnis von Online- und Mobile-Banking-Plattformen als wesentlich hervorgehoben.
Kapitel 9 thematisiert die Notwendigkeit, über regulatorische Änderungen informiert zu bleiben und nach professionellen Entwicklungsmöglichkeiten zu suchen. Die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen zur Lösung von Kundenanliegen wird ebenfalls als wichtig erachtet.
Kapitel 10 legt den Fokus auf die Entwicklung von Problemlösungskompetenzen zur effizienten Unterstützung von Kunden. Teamarbeit wird als Schlüssel zur Gewährleistung reibungsloser Bankabläufe dargestellt, während nach Wegen gesucht wird, um Effizienz zu steigern und Prozesse zu straffen.
Kapitel 11 erörtert das notwendige Fokussieren in geschäftigen Zeiten, um die Genauigkeit bei den Transaktionen aufrechtzuerhalten. Das Verständnis für verschiedene Währungen und Wechselkurse wird behandelt, und es wird darauf hingewiesen, wie man Kunden über Bankdienstleistungen und digitale Adoption aufklärt.
Kapitel 12 ermutigt dazu, Hobbys oder Aktivitäten nachzugehen, die Freude und Erfüllung bringen. Es wird die Bedeutung von Work-Life-Balance hervorgehoben, um persönliche Zeit zu schützen, sowie aktive Zielsetzung, die größere Ziele in manageable Aufgaben unterteilt.
Im dreizehnten Kapitel wird die Förderung einer positiven und optimistischen Einstellung im Leben diskutiert. Der Fokus liegt auch auf der Übernahme von Verantwortung für Fehler und dem Lernen daraus, während Empathie und aktives Zuhören in der Interaktion mit anderen beiden zentrale Themen sind.
Kapitel 14 stellt die Praxis der Achtsamkeit in den Vordergrund, einschließlich Meditation oder Atemübungen. Es wird geraten, sich regelmäßig körperlich zu betätigen und eine positive Einstellung sowie tägliche Dankbarkeit zu entwickeln.
Kapitel 15 ermutigt dazu, Misserfolge als Sprungbrett für Wachstum und Widerstandsfähigkeit zu begreifen. Eine Wachstumsmentalität wird durch das Annehmen von Herausforderungen und das Lernen aus Rückschlägen gefördert, während gesunde Bewältigungsmechanismen für Stressmanagement entwickelt werden.
Das sechzehnte Kapitel legt den Fokus auf die Entwicklung einer Wachstumsmentalität sowie die Suche nach Kooperationsmöglichkeiten und Teamarbeit. Auch die Würdigung eigener Erfolge und Meilensteine wird als Teil der persönlichen Entwicklungsreise betont.
Kapitel 17 behandelt die Dos and Don'ts beim Online-Bewerben und die effektive Nutzung von LinkedIn zur Netzwerkbildung. Zudem wird die Vor- und Nachteile von Offline- gegenüber Online-Arbeiten erörtert.
Im achtzehnten Kapitel gibt es kreative Ideen zur Präsentation eigener Fähigkeiten im Lebenslauf und Hinweise auf professionelle Formatierungen. Die Auflistung beruflicher Erfahrungen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge wird ebenfalls behandelt.
Kapitel 19 betont häufige Fehler im Vorstellungsgespräch, die um jeden Preis vermieden werden sollten, sowie die Wichtigkeit von Vorstellungsgesprächsetikette und die Hervorhebung relevanter Fähigkeiten und Erfahrungen.
Im zwanzigsten Kapitel wird erläutert, wie man eine E-Mail-Liste von Grund auf erstellt und die Dos and Don'ts des E-Mail-Marketings für den Geschäftserfolg. Zudem wird die Bedeutung eines Dankesbriefes nach dem Vorstellungsgespräch besprochen.
Kapitel 21 inspiriert durch erfolgreiche Beispiele von Social Media Portfolios und gibt wertvolle Tipps zur Professionalisierung, während das Erstellen eines beeindruckenden Portfolios für potenzielle Arbeitgeber als langfristige Strategie vorgestellt wird.
Abschließend behandelt Kapitel 22 kreative Ansätze zur Gestaltung effektiver bezahlter Werbekampagnen und identifiziert die besten Plattformen zur Förderung solcher Kampagnen, während gleichzeitig innovative Ideen zur Ansprachen von Zielgruppen durch bezahlte Werbung hervorgehoben werden.