Categories
Custom Services
- 
			
Free Delivery
From $99.89
 - 
			
Support 24/7
Online 24 hours
 - 
			
Free return
365 a day
 - 
			
Secure Payments
Visa and Master card
 
Als Sporttrainer Teams zum Erfolg führen - Hesham Nebr
$10.00 $17.00
In diesem Buch erhalten angehende Sportcoaches ein umfassendes Handbuch, um ihr Team zum Erfolg zu führen. Es gliedert sich in 23 Kapitel, die jeweils essentielle Lektionen für die Entwicklung von effektiven Coaching-Methoden vermitteln.
Im ersten Kapitel liegt der Schwerpunkt auf dem Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zu den Athleten durch offene Kommunikation. Dies ist entscheidend, um klare Ziele und Erwartungen nicht nur für die Athleten, sondern auch für die gesamte Mannschaft zu setzen. Das Kapitel schließt mit der Entwicklung einer Coaching-Philosophie, die sowohl Sportsgeist als auch persönliches Wachstum fördert.
Im zweiten Kapitel widmen wir uns der kontinuierlichen Weiterbildung und dem Erlernen neuester Coaching-Techniken. Außerdem wird die Schaffung einer positiven Teamkultur durch die Wertschätzung von Anstrengungen über das bloße Gewinnen hinaus behandelt. Die Lesenden lernen, wie sie gut ausgebildete Athleten durch gezielte Fähigkeiten und Konditionierung fördern können.
Das dritte Kapitel behandelt konstruktives Feedback, bei dem sowohl Stärken als auch Verbesserungspotenziale hervorgehoben werden. Zusätzlich wird die Wichtigkeit einer Eigenverantwortung bei der Entwicklung der Athleten und der Lehre von Sportsgeist sowie Respekt gegenüber Teamkollegen, Gegnern und Schiedsrichtern betont.
Im vierten Kapitel geht es um die Schaffung einer sicheren und integrativen Umgebung für alle Athleten. Dies wird ergänzt durch die Entwicklung effektiver Kommunikationsfähigkeiten mit Athleten und deren Eltern sowie der Anpassung des Coaching-Stils an die individuellen Bedürfnisse der Athleten.
Das fünfte Kapitel fördert den Spaß im Training durch abwechslungsreiche Aktivitäten und betont die Notwendigkeit eines Gleichgewichts zwischen Sport, akademischen Verpflichtungen und Familienleben. Zudem wird erörtert, wie Coaching-Strategien kontinuierlich gemessen und angepasst werden können.
Im sechsten Kapitel wird Teamarbeit durch die Betonung jeder einzelnen Rolle im Team gefördert. Athleten lernen, mit Druck umzugehen und eine resilientere, wachstumsorientierte Denkweise zu entwickeln. Zudem lernen Coaches, wie sie mit Professionalität, Integrität und harter Arbeit vorangehen können.
Das siebte Kapitel feiert Erfolge und Meilensteine zur Steigerung des Teamgeists und des Selbstvertrauens. Darüber hinaus werden Gesundheit und Verletzungsprävention der Athleten in den Vordergrund gerückt, ebenso wie die Entwicklung von Spielplänen, um die Stärken des Teams zu maximieren und die Schwächen des Gegners auszunutzen.
Im achten Kapitel lernen Athleten, persönliche Ziele zu setzen und Unterstützung zu erhalten. Die regelmäßige Betonung von Konditionierungs- und Verletzungspräventionsübungen wird hervorgehoben sowie die Schaffung einer unterstützenden Präsenz am Spielfeldrand während der Wettkämpfe.
Im neunten Kapitel wird eine Kultur des Respekts und der Inklusivität gefördert. Athleten werden ermutigt, eine wachstumsorientierte Denkweise zu entwickeln und Misserfolge als Lernchancen zu sehen. Zudem wird thematisiert, wie wichtig Zeitmanagement und Organisationsfähigkeiten für die Balance zwischen Verpflichtungen sind.
Das zehnte Kapitel behandelt die Etablierung klarer Verhaltensregeln für Training und Wettkampf. Coaches sollten stets auf dem neuesten Stand der Sportwissenschaft forschen, um ihre Methoden zu verbessern, und transparente Beziehungen zu anderen Trainern aufbauen, um Wissen auszutauschen.
Das elfte Kapitel fördert den Teamgeist durch Bindungsaktivitäten. Es ermutigt auch zu gesunden Lebensweisen, einschließlich Ernährung und Hydration, und instilliert eine Leidenschaft für den Sport sowie ein Engagement für das Wohlbefinden.
Im zwölften Kapitel wird die Bedeutung der Akzeptanz von Misserfolgen als Sprungbrett für Wachstum betont. Coaches sollen eine Wachstumsmentalität fördern, indem sie Herausforderungen annehmen und aus Rückschlägen lernen. Zudem lernen die Leser, gesunde Bewältigungsmechanismen für das Stressmanagement zu entwickeln.
Das dreizehnte Kapitel ermutigt zu Hobbys, die Freude und Erfüllung bringen, und betont die Wichtigkeit einer Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Aktives Zielsetzen wird als Methode zur Erreichung größerer Ziele in überschaubare Aufgaben zerlegt.
Im vierzehnten Kapitel wird die Fähigkeit zur Anpassung an Veränderungen und das Zurückkommen von Rückschlägen zur Stärkung der Resilienz hervorgehoben. Effektive Stressmanagement-Techniken wie Sport oder Meditation werden thematisiert, ebenso das Setzen klarer Grenzen für eine gesunde Work-Life-Balance.
Das fünfzehnte Kapitel ermutigt dazu, ständig neue Herausforderungen zu suchen, um motiviert und im Wachstum zu bleiben. Starke Problemlösungsfähigkeiten werden als Schlüsselqualifikation hervorgehoben, und die kontinuierliche Aktualisierung von Fähigkeiten sowie das Verweilen am Puls der Branche werden empfohlen.
Im sechzehnten Kapitel werden klare und erreichbare Ziele für sich selbst gesetzt und das Priorisieren von Selbstfürsorge und Entspannungszeiten thematisiert. Beratung über den Nutzen von Büchern und Hörbüchern zur Erweiterung des Wissens und Perspektive wird gegeben.
Das siebzehnte Kapitel ermutigt zu praxisnahen Erfahrungen, ergänzt durch detaillierte Beschreibungen der Verantwortlichkeiten und Erfolge in bisherigen Rollen. Action-Verben werden empfohlen, um Erfolge überzeugend zu vermitteln.
Im achtzehnten Kapitel wird die Bedeutung eines professionellen E-Mail-Kontakts und der Verwendung branchenspezifischer Schlüsselwörter zur Optimierung von Bewerbungsunterlagen hervorgehoben. Das Anpassen des Lebenslaufs an spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ist ein weiterer wichtiger Aspekt.
Das neunzehnte Kapitel behandelt die Dos and Don'ts der Online-Bewerbung und bietet wertvolle Tipps zur Nutzung von Plattformen wie Glassdoor, um den Traumberuf zu erreichen.
Im zwanzigsten Kapitel lernen Coaches, die Werte und Mission des Unternehmens, bei dem sie sich bewerben, zu verstehen und zu zeigen, wie ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zur spezifischen Rolle passen. Zudem wird besprochen, wie man sich gut auf Gehaltsverhandlungen vorbereiten kann.
Das einundzwanzigste Kapitel thematisiert den Umgang mit Konflikten und schwierigen Situationen auf diplomatische Weise, das Besprechen langfristiger Karriereziele und die Bedeutung einer positiven und gefassten Reaktion auf unerwartete Fragen.
Im zweiundzwanzigsten Kapitel wird darauf eingegangen, wie man ein eindrucksvolles Social-Media-Portfolio erstellt, sowie kreative Ansätze zur Präsentation der eigenen Arbeit.
Das dreiundzwanzigste Kapitel gibt wertvolle Tipps für die Entwicklung effektiver bezahlter Werbekampagnen, erläutert die besten Plattformen für deren Durchführung und bietet kreative Ideen, um das Publikum zu engagieren.
Mit diesen umfassenden Strategien werden Coaches befähigt, nicht nur ihre Athleten, sondern auch sich selbst auf dem Weg zum Erfolg zu begleiten.
  
English
Arabic