Sidebar
-9%

Als Kinderarzt oder Kinderärztin junge Patienten betreuen - Hesham Nebr

: In stock

: Digital

: Hesham Nebr

$10.00 $11.00

In der ersten Kapiteln zeigen wir die grundlegenden Prinzipien für die Betreuung junger Patienten durch Pädiater. Zu Beginn wird betont, wie wichtig...

QUESTIONS & ANSWERS

Have a Question?

Be the first to ask a question about this.

Ask a Question
My Store

In der ersten Kapiteln zeigen wir die grundlegenden Prinzipien für die Betreuung junger Patienten durch Pädiater. Zu Beginn wird betont, wie wichtig es ist, auf dem neuesten Stand der aktuellen Forschung und Richtlinien in der pädiatrischen Medizin zu bleiben. Die Fähigkeit, effektiv mit Kindern und deren Eltern zu kommunizieren, wird als entscheidend für den Behandlungsprozess hervorgehoben. Ein freundlicher und beruhigender Ansatz ist unerlässlich, um Kindern während ihrer Besuche ein Gefühl von Sicherheit zu geben.
Im zweiten Kapitel liegt der Fokus auf den Entwicklungsmeilensteinen von Kindern und der Bedeutung, diese zu überwachen. Außerdem wird die ständige Weiterbildung über häufige Kinderkrankheiten und deren Behandlungen angesprochen. Die Fähigkeit, umfassende körperliche Untersuchungen bei Säuglingen und jungen Patienten durchzuführen, ist ebenfalls von zentraler Bedeutung.
Das dritte Kapitel behandelt die Notwendigkeit, sich mit Impfschemata und einer ordnungsgemäßen Dokumentation vertraut zu machen. Zudem wird die Wichtigkeit genauer medizinischer Aufzeichnungen, einschließlich Wachstumskurven und Bewertungen, diskutiert. Die Aufmerksamkeit für empfohlene Screening-Tests für verschiedene Altersgruppen wird ebenfalls hervorgehoben.
In Kapitel vier lernen die Leser, wie sie Eltern über Ernährung und gesunde Essgewohnheiten für ihre Kinder aufklären können, während auch die aktuellen Richtlinien zur Behandlung von pädiatrischer Adipositas betrachtet werden. Die Entwicklung von Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen pädiatrischen Fachkräften wird als Schlüssel zur optimalen Patientenversorgung beschrieben.
Das fünfte Kapitel betont die Bedeutung von präventiver Betreuung, einschließlich jährlicher Untersuchungen und zahnärztlicher Besuche. Gleichzeitig wird die Notwendigkeit hervorgehoben, sich über häufige pädiatrische Notfälle und deren Management zu informieren. Expertise in der Erkennung und Behandlung von psychischen Gesundheitsproblemen bei Kindern wird ebenfalls thematisiert.
Im sechsten Kapitel liegt der Schwerpunkt auf dem Verständnis für Verhaltensprobleme bei Kindern und geeigneten Interventionen. Pädiatrische Pharmakologie und altersgerechtes Verschreiben spielen hierbei eine bedeutende Rolle. Darüber hinaus wird die Aufklärung der Eltern über Hygienemaßnahmen zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten in den Mittelpunkt gerückt.
Das siebte Kapitel befasst sich mit den Richtlinien zur Behandlung von Allergien und Asthma bei Kindern und der Förderung von körperlicher Aktivität sowie der Bedeutung von altersgerechten Bewegungsangeboten. Zusätzlich wird eine profunde Kenntnis über häufige dermatologische Erkrankungen bei Kindern erwartet.
In Kapitel acht wird die Sensibilisierung für genetische Störungen und die Bereitstellung von Beratung und Überweisungen behandelt. Eltern werden über altersgerechte Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich der Kindersicherung von Wohnräumen, aufgeklärt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Informationsbeschaffung über Protokolle zur Erkennung und Meldung von Kindesmissbrauch.
Das neunte Kapitel thematisiert die starken Fähigkeiten in der Patientenaufklärung, um den Eltern ein besseres Verständnis für die Behandlungen zu vermitteln. Kenntnisse über Entwicklungsstörungen und die Bereitstellung geeigneter Überweisungen sind ebenfalls essenziell. Zudem wird die Advocacy für Impfungen und öffentliche Gesundheitsinitiativen für Kinder behandelt.
Im zehnten Kapitel wird die Bedeutung offener Kommunikation mit Teenagern zu sensiblen Themen wie Sexualität hervorgehoben. Der Fokus auf die fortlaufenden Entwicklungen in der pädiatrischen Palliativ- und End-of-Life-Versorgung ist besonders wichtig, ebenso wie das Bewusstsein für soziale Determinanten, die das Wohlbefinden und die Betreuung von Kindern beeinflussen.
Kapitel elf legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung starker diagnostischer Fähigkeiten zur Behandlung häufiger und seltener pädiatrischer Erkrankungen sowie die Auseinandersetzung mit den medizinethischen Aspekten der Pädiatrie. Starke organisatorische Fähigkeiten bei der Verwaltung von Patiententerminen und Überweisungen werden als notwendig erachtet.
Im zwölften Kapitel ermutigen wir die Leser, Misserfolge als Chance für Wachstum und Resilienz zu betrachten. Die Förderung eines Wachstumsmindsets durch die Annahme von Herausforderungen und das Lernen aus Rückschlägen stehen ebenfalls im Vordergrund. Stressbewältigungsmechanismen werden als essentiel für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden betrachtet.
Kapitel dreizehn befasst sich mit der Wichtigkeit, Hobbys oder Aktivitäten nachzugehen, die Freude und Erfüllung bringen. Die Balance zwischen Beruf und Privatleben sowie die Festlegung von Grenzen für persönliche Zeit sind ebenfalls wesentliche Punkte. Aktive Zielsetzung und die Aufteilung größerer Ziele in handhabbare Aufgaben runden die Themen ab.
Das vierzehnte Kapitel ermutigt zur Resilienz und der Anpassung an Veränderungen, um aus Rückschlägen stärker hervorzugehen. Effektive Stressmanagement-Techniken wie Bewegung oder Meditation werden als wichtig erachtet, ebenso wie ein starkes Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Privatleben.
Im fünfzehnten Kapitel wird die Notwendigkeit betont, ständig neue Herausforderungen zu suchen, um motiviert und wachsend zu bleiben. Problemlösungsfähigkeiten und eine lösungsorientierte Denkweise sind unerlässlich. Zudem ist die kontinuierliche Aktualisierung von Fähigkeiten und die Vertrautheit mit aktuellen Branchentrends von Bedeutung.
Kapitel sechzehn konzentriert sich darauf, klare und erreichbare Ziele zu setzen und die Priorisierung von Selbstpflege mit Zeit für Entspannung in den Mittelpunkt zu stellen. Das Lesen von Büchern oder das Hören von Hörbüchern zur Erweiterung des Wissens wird ebenfalls empfohlen.
Im siebzehnten Kapitel wird auf die Wichtigkeit von relevanter Berufserfahrung eingegangen, wobei detaillierte Beschreibungen der Verantwortlichkeiten und Erfolge in jeder Rolle betont werden. Der Einsatz von aktiven Verben zur Verdeutlichung von Errungenschaften wird ebenfalls besprochen.
Im achtzehnten Kapitel stehen die Erstellung eines professionellen Lebenslaufs und die Nutzung relevanter Branchenschlüsselwörter zur Optimierung für Bewerbermanagementsysteme (ATS) im Vordergrund. Eine Anpassung des Lebenslaufs für jede Bewerbung, die auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen eingeht, wird als unabdingbar erachtet.
Das neunzehnte Kapitel behandelt die Dos und Don’ts der Online-Bewerbung sowie die Nutzung von Netzwerkseiten wie Glassdoor, um einen Job zu finden. Zudem werden Ideen besprochen, wie man sich von der Konkurrenz abheben und den Traumberuf sichern kann.
Im zwanzigsten Kapitel wird darauf eingegangen, wie wichtig es ist, Kenntnisse über die Werte und Mission eines Unternehmens zu demonstrieren. Die Übereinstimmung von Fähigkeiten und Erfahrungen mit der spezifischen Rolle wird hervorgehoben. Außerdem wird die Vorbereitung auf Gehaltsgespräche thematisiert, wobei empfohlen wird, diese Diskussion gegebenenfalls auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Kapitel einundzwanzig beleuchtet, wie man diplomatisch mit Konflikten und schwierigen Situationen umgehen kann. Die langfristigen Karriereziele und deren Integration in die eigene berufliche Planung werden ebenfalls angesprochen. Das Bewahren einer positiven und besonnenen Haltung, auch wenn man mit unerwarteten Fragen konfrontiert wird, ist unverzichtbar.
Im zweiundzwanzigsten Kapitel lernen die Leser, wie sie ein beeindruckendes Social-Media-Portfolio für potenzielle Arbeitgeber erstellen können. Es werden kreative Möglichkeiten zur Präsentation von Arbeiten in sozialen Medien sowie die Dos und Don’ts beim Aufbau eines professionellen Portfolios erörtert.
Das letzte Kapitel konzentriert sich auf Tipps zur Gestaltung effektiver kostenpflichtiger Werbekampagnen sowie auf die besten Plattformen für deren Umsetzung. Zudem werden kreative Ideen vorgestellt, um Zielgruppen durch bezahlte Werbung zu fesseln.